Veganer sind keine Außerirdischen, auch wenn der Name ein bisschen danach klingt. Veganer sind Menschen wie du und ich – sie essen nur anders. Sie essen kein Schnitzel, trinken keine Milch, sie verzichten auf Pudding, Honig, Eier und auf Schokolade. Denn alle diese Dinge stammen von Tieren. Entweder aus dem Fleisch oder aus der Milch, die die Tiere geben und die dann weiterverarbeitet wird, beispielsweise zu Joghurt oder Milcheis. Veganer wollen die Tiere schützen und haben sich deshalb dazu entschlossen, alle tierischen Produkte zu meiden. Deshalb sind für Veganer auch Gummibärchen tabu, denn sie bestehen nicht nur aus Fruchtsaft, sondern auch aus Gelatine und die wird aus Rinderknochen hergestellt. Genau genommen dürfen Veganer auch keine kuscheligen Wollpullover tragen, wenn es kalt ist, und nicht in einem Federbett schlafen, das mit Gänsefedern gefüllt ist.
Tiere und Pflanzen schützen
Nicht ganz so streng sehen es die Vegetarier. Sie verzichten auch auf Fleisch und Fisch. Viele essen aber Eier, Milch, Honig und andere tierische Produkte. Auf tierische Nahrungsmittel ganz zu verzichten, ist allerdings nicht so gut. Der Körper braucht Kalzium, Eisen und Jod. Man muss sich gut informieren und wissen, woher man die lebenswichtigen Nährstoffe und Mineralien bekommt, damit man gesund bleibt. Neben Veganern und Vegetariern gibt es noch einige Sonderformen, zum Beispiel die Frutarier. Sie essen nur Nüsse, Samen und Fallobst, weil sie die Pflanzen nicht schädigen wollen.