Traumjob: Schlafen bei der Arbeit
GAR NICHT LEICHT: Die Schwerelosigkeit ist für den Körper nicht leicht zu verkraften, deshalb müssen Astronauten total fit sein. | Foto: © sdecoret / Adobe Stock

Nachrichten für Kinder

Traumjob: Schlafen bei der Arbeit

Die Weltraumbehörde NASA sucht Leute für einen Job, der so langweilig ist, dass man dabei einschläft. Und genau das ist auch das Ziel. Um zu testen, wie sich die dauerhafte Schwerelosigkeit im All auf Menschen auswirkt, kann man bei der NASA 60 Tage lang einfach nur im Bett rumliegen. Durch die lange Zeit des Liegens können die Forscher herausfinden, welche negativen Effekte die Schwerelosigkeit für die Astronautinnen und Astronauten hat. Wie sich zum Beispiel Knochen und Muskeln abbauen oder was mit den Körperflüssigkeiten in der Schwerelosigkeit passiert.

Essen und Trinken im Liegen

Der Job wird auch bezahlt und zwar richtig gut: 16 500 Euro gibt es fürs Rumliegen. „Toll“, denken viele, „Geld im Schlaf verdienen – das mach ich auch!“ Doch die Sache hat einige Haken. Denn in der ganzen Zeit darf man wirklich nichts anderes machen. Nur liegen. Heißt also auch: im Liegen essen, duschen, aufs Klo gehen und so weiter. Kann man sich zwar nur schwer vorstellen, wie das gehen soll, aber es funktioniert. Die Testpersonen dürfen keinen Besuch bekommen und kriegen nur ganz bestimmtes Essen. Auch Lesen geht schwer, weil man sich nicht aufrichten darf. Also ganz schön langweilig das Ganze. „Außerdem nicht unbedingt gut für den Rücken“, warnen Experten. Die Wirbelsäule ist es nicht gewohnt, so lange zu liegen ohne ein einziges Mal aufzustehen. Auch die Verdauung könnte darunter leiden, wenn man nur rumliegt und nichts tut. Also: vielleicht doch noch mal überlegen, ob das wirklich ein Traumjob ist.

Teilen: