Im Moment finden in Buenos Aires (das ist die Hauptstadt von Argentinien in Südamerika) Olympische Sommerspiele statt. Das wusstest du nicht? Dann geht es dir wie vielen anderen auch. Dabei sind diese Wettbewerbe gerade für dich und deine Freunde interessant. Die Teilnehmer sind nämlich alle Jugendliche. Rund 3 000 Sportler und Sportlerinnen zwischen 14 und 18 Jahren messen sich in über 200 Wettbewerben. Unter den 25 verschiedenen Sportarten sind die üblichen wie Leichtathletik, Fechten, Karate oder Reiten, aber auch ausgefallene wie Inline-Speedskating, Softball und Klettern. Aus Deutschland sind 75 Jugendliche dabei, das sind ganz schön viele im Vergleich zu den meisten anderen Ländern. Selbst aus dem großen Amerika kommen nur 87 Athleten.
Futsal im Fernsehen
Im Fernsehen werden die einzelnen Wettkämpfe auf Eurosport übertragen. Dort kannst du heute und morgen noch Leichtathletik und Futsal anschauen. Futsal ist eine Art Hallenfußball. 1930 wurde diese Sportart von einem Lehrer in Uruguay speziell für die Kleinen entwickelt. Er wollte, dass alle Kinder, egal welchen Alters, Spaß daran hatten zusammen Fußball zu spielen. Verbreitet ist die Sportart vor allem im Südamerika, Ost- und Südeuropa. In Spanien gibt es sogar eine eigene Profiliga in Futsal. Das sind die wesentlichen Unterschiede zum üblichen Hallenfußball: Das Spielfeld ist nicht durch Banden sondern Linien begrenzt und man spielt mit einem relativ weichen Ball auf Handballtore. Die fünf Spieler einer Mannschaft dürfen fliegend und unbegrenzt eingewechselt werden. Gespielt wird zweimal 20 Minuten. Klingt interessant, oder?