Lebende Fabeltiere
SEHR SELTEN: Diese beiden weißen Löwen wurden 2018 im niedersächsischen Tierpark Thüle geboren. | Foto: dpa

Nachrichten für Kinder

Lebende Fabeltiere

Nicht alle Löwen haben hellbraunes Fell. Eine Besonderheit unter den riesigen Raubkatzen sind weiße Löwen. Früher dachte man, weiße Löwen gibt es nur in der Fantasie, in Geschichten und Legenden. Bis vor über 40 Jahren ein Wissenschaftler im afrikanischen Reservat „Timbavati“ Löwenbabys mit weißem Fell entdeckte. Die beiden Löwen hatten strahlend blaue Augen, keine roten, wie es bei Albinos der Fall wäre. Man hat beobachtet, dass weiße Löwen großen Gefahren ausgesetzt sind. Sie werden von Feinden leichter erkannt als braune Artgenossen, die in der goldgelben Savanne besser getarnt sind. Viele weiße Löwenbabys erreichen in freier Wildbahn das Erwachsenenalter nicht. Die meisten weißen Löwen leben jedoch in Zoos. Hier tut man viel, um ihre Art zu erhalten. Die Jagd auf weiße Löwen ist strengstens verboten. Wilderer sind jedoch hinter den seltenen Tieren her, weil ihr Fell viel Geld bringt. Einer afrikanischen Sage nach heißt es, ein weißer Löwe sei entstanden, weil ein hell leuchtender Stern vom Himmel fiel. Im Fell des Löwen spiegelte sich das Leuchten der Sterne wider. Er gilt als heiliges Tier und als Botschafter der Götter. Ein weißer Löwe soll Glück und Wohlstand bringen. Wissenschaftler erklären das weiße Fell aber mit einer genetischen Besonderheit.

Seltene Panther

Ähnlich ist es bei schwarzen Panthern: Diese Leoparden haben üblicherweise schwarze Flecken auf goldgelbem Grund. Die Färbung des Fells ist jedoch wie beim weißen Löwen einfach nur eine Laune der Natur.

Teilen: