Haben selten Ferien: Schulkinder in China. | Foto: dpa

Wann haben andere Kinder frei?

Große Ferien im Frühling

Viele von euch fahren in den Schulferien ins Ausland. Vielleicht habt ihr dort schon einheimische Kinder gesehen, die noch zur Schule gehen müssen. Das liegt daran, dass jedes Land selbst entscheiden darf, wann und wie viele Ferien es den Schülern gibt. In Deutschland gibt es, je nach Bundesland, fünf bis sechs unterrichtsfreie Zeiten pro Schuljahr. In den USA dagegen haben die Kinder nur drei Mal im Jahr Ferien: drei Monate im Sommer, jeweils eine Woche an Weihnachten und zum amerikanischen Erntedankfest „Thanksgiving“. Die Schüler in der Türkei haben ebenfalls drei Monate Sommerferien und zwei Wochen Winterferien, Ende Januar.

Kaum Urlaub für Kinder in China

In Thailand haben die Schüler zwei Mal im Jahr Urlaub. Die Großen Ferien dauern von März bis Mai, weil das die heißesten Monate des Jahres sind und die Kinder sich in der Schule gar nicht konzentrieren könnten. Die chinesischen Jungen und Mädchen haben das ganze Jahr über Schule und nur am Neujahrsfest, zwischen Januar und Februar, drei Wochen schulfrei. Doch sogar in dieser Zeit stehen die meisten sehr früh auf und lernen den ganzen Tag. Die Kinder in Frankreich haben ungefähr so viele Ferien wie ihr. Die Sommerferien sind zwei Wochen länger, dafür haben sie keine Pfingstferien. Die italienischen Schüler haben nur drei längere Ferienperioden im Jahr. Eine Woche zu Ostern und zwei Wochen an Weihnachten. Dafür haben sie fast drei Monate Sommerferien. Aber auch wenn die Schulferien auf der ganzen Welt zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden, haben sie doch eines gemeinsam: Alle Kinder freuen sich auf sie.

Teilen: