Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika hat eine Frau die Chance, Präsidentin zu werden. Hillary Clinton wurde auf dem Treffen ihrer Partei in Philadelphia zur Kandidatin für das Amt gekürt. Das heißt nicht, dass sie auch automatisch Präsidentin wird. Am 8. November dieses Jahres dürfen die Amerikaner abstimmen, wer ihr zukünftiger Präsident sein soll: Hillary Clinton von der Demokratischen Partei oder Donald Trump von den Republikanern. Im Gegensatz zu Trump kennt Hillary Clinton das Weiße Haus sehr gut, denn sie hat da von 1993 bis 2001 gewohnt. Ihr Mann Bill war in dieser Zeit Präsident. Schon damals wollte Hillary ein politisches Amt, nämlich das der Justizministerin, ausüben, aber als Frau des Präsidenten durfte sie das nicht.
Clinton gegen Trump
Hillary Clinton begann ihre politische Karriere erst nachdem ihr Mann nicht mehr im Amt war. Von 2001 bis 2009 war sie Senatorin des Bundesstaates New York. 2008 bewarb sie sich schon einmal um das Amt der Präsidentschaftskandidatin. Statt ihrer wurde aber Barack Obama ins Rennen geschickt. In seiner Regierung war sie dann bis 2013 Außenministerin. Hillary Clinton wurde 1947 geboren. Sie hat zwei Brüder. Ihre Eltern hatten eine kleine Firma und legten viel Wert darauf, dass ihre Tochter eine gute Ausbildung bekam. Sie studierte Politik- und Rechtswissenschaften und arbeitete später als Rechtsanwältin. Schon in ihrer Jugend engagierte sie sich politisch, vor allem für die Rechte von Frauen und Kindern. 1975 heiratete sie Bill Clinton. Die beiden haben eine Tochter namens Chelsea und zwei Enkelkinder.