Keine Angst vor schlechten Noten
GUTE NOTEN, SCHLECHTE NOTEN? Heute gibt es in Baden-Württemberg Zeugnisse. Manche haben richtig Angst davor, aber das muss nicht sein. | Foto: dpa

Nachrichten für Kinder

Keine Angst vor schlechten Noten

Morgen ist ein ganz besonderer Tag für euch Schüler in Baden-Württemberg: Die gute Nachricht für alle: Die Sommerferien beginnen. Die schlechte für manche: Es gibt Zeugnisse. Manche Schüler haben dabei kein so gutes Gefühl. Sie wissen nämlich, dass sie schlechte Noten nach Hause bringen und vielleicht ist es so, dass sie sogar sitzen bleiben. Und die Eltern haben noch keinen blassen Schimmer! Wie soll man es ihnen überhaupt beibringen? Experten raten, dass man das am besten gleich hinter sich bringt, ohne rumzudrucksen. Bei sehr strengen Eltern hilft es vielleicht, wenn man ihnen erklären kann, warum man so schlecht abgeschnitten hat. Anschließend kann man gemeinsam überlegen, wie es weitergeht.

Bei Sorgen: 0 - 800 - 1110 - 333

Wer Angst vor Strafen hat, kann sich zudem schon vor dem Gespräch ausdenken, was er ändern möchte. Also dass es zum Beispiel künftig feste Lernstunden gibt. Wer glaubt, dass er alleine mit seinen Eltern nicht reden kann, sollte sich Hilfe holen. Entweder bei Freunden, Lehrern oder an einem sogenannten Sorgentelefon. Dort kann man kostenlos anrufen und Fachleute versuchen, einem zu verschiedenen Themen einen Rat zu geben. Die Rufnummer lautet 0-800-1110-333. Wer wirklich Angst hat, sollte sich immer Hilfe suchen, sagen Experten. Denn oft ist es im Gespräch mit anderen leichter, einen Weg aus dem Schlamassel zu finden. Und wenn das nicht hilft, zeigt die Erfahrung: Ein schlechtes Zeugnis ist kein Grund zu verzweifeln Es gibt ganz viele berühmte und schlaue Erwachsene, die in der Schule auch nicht immer gut waren.

Teilen: