Alle lieben Lummerland
BESTE FREUNDE: Henning Baum als Lokomotivführer Lukas (r.) und Solomon Gordon als Jim Knopf im Kinofilm. | Foto: Kitshoff/Warner Bros. Entertainment/dpa

Kinderbuchklassiker im Kino

Alle lieben Lummerland

„Eine Insel mit zwei Bergen, liegt im tiefen weiten Meer, mit viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr …“ Na, habt ihr mitgesungen? Viele von euch wissen ja genau, um wen es geht: um einen kleinen schwarzen Jungen, namens Jim Knopf, der auf der Mini-Insel Lummerland viele spannende Abenteuer erlebt. Gemeinsam mit seinem besten Freund Lukas, dem Lokomotivführer, und Emma, der Lokomotive, brechen sie bei Nacht und Nebel auf, um die Insel zu verlassen. Eine große Reise beginnt …
Das Buch „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ ist eines der erfolgreichsten Bücher im deutschsprachigen Raum. Die Geschichte über Freundschaft und Mut wurde vor 60 Jahren von Michael Ende geschrieben. 20 Millionen Exemplare wurden davon verkauft. Der Autor, der damals wenig Geld verdiente und kaum seine Miete bezahlen konnte, ist damit weltberühmt geworden. In der Augsburger Puppenkiste waren Jim Knopf und seine Gefährten später als Marionetten im Fernsehen zu sehen.

Fantasy-Märchen im Kino

Gerade wurden die Figuren des Abenteuerromans zu echtem Leben erweckt. Die Fantasy-Geschichte ist für das Kino verfilmt worden und bereits nach wenigen Wochen ganz oben auf den Kinocharts gelandet. Viele Kinder haben das Buch regelrecht verschlungen und wollen die Abenteurer jetzt auch auf der Leinwand sehen. 15 Jahre hat es von der Idee des Films bis zu seiner Fertigstellung gedauert. Angeblich ist er der teuerste deutsche Kinderfilm aller Zeiten. Dabei ist der Film keineswegs nur für Kinder. Auch für Eltern und Großeltern ist es ein temporeiches Kinoabenteuer.

Teilen: