Frau heiratet Frau: Mit einem Schild "Just Married" stehen Dawn und Zephie aus Singapur im Jahr 2015 nach ihrer Hochzeit am Strand von Auckland (Neuseeland). Neuseeland hat 2013 die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert. In Deutschland könnte das auch bald der Fall sein. | Foto: dpa

Bald im Bundestag

Viele wollen die Ehe für alle

Wenn zwei Menschen sich lieben, möchten sie gerne heiraten. Aber nicht alle, die das wollen, dürfen das auch. Dazu gehören vor allem homosexuelle Paare. Wenn ein Mann einen Mann und eine Frau eine Frau liebt, dann können diese Paare in Deutschland zum Amt gehen und ihre Partnerschaft eintragen lassen. Diese so genannte „Eingetragene Partnerschaft“ ist aber etwas anderes, als eine richtige Ehe. Diese Paare haben nicht die gleichen Rechte wie Ehepaare, in denen ein Mann mit einer Frau verheiratet ist.

Bisher keine echte Ehe

Zwei kleine Beispiele, die das deutlich machen: Schwule oder lesbische Paare, die ihre Partnerschaft haben eintragen lassen, dürfen trotzdem keine Kinder adoptieren. Außerdem wird diese Partnerschaft in vielen Ländern nicht anerkannt. Wenn das Paar also im Urlaub im Ausland ist und der eine ins Krankenhaus muss, darf der andere nicht erfahren, was der andere hat oder wie er behandelt wird. Darüber werden nämlich in vielen Ländern nur echte Ehepartner oder die engsten Familienangehörigen informiert. Schwule und Lesben in Deutschland fordern schon seit langem, dass auch sie eine richtige Ehe führen dürfen. Aber bislang haben viele Politiker es abgelehnt, das Gesetz zu ändern.

Bundestag soll abstimmen

Jetzt plötzlich ist aber Bewegung in die Sache gekommen. Bundeskanzlerin Merkel (CDU) hat in einem Interview gesagt, dass alle Politiker im Bundestag dazu befragt werden sollen und jeder soll ganz frei abstimmen können. Er soll auf sein Gewissen hören und nicht auf seine Partei. Vor allem die CDU und ihre Schwesterpartei, die CSU, haben die Homo-Ehe bisher abgelehnt, ohwohl es auch unter ihnen Abgeordnete gibt, die dafür sind. Jetzt soll es also noch vor der Sommerpause zu einer Abstimmung kommen.

Teilen: